EN /
DE
Eine Methode zur Optimierung von Latenzzeiten, Arbeitslasten und Berechnungen. Durch Verlagerung von Berechnungen an die Orte der Datenerfassung und -sammlung müssen die Daten nicht in die Cloud gesendet werden. Durch die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen können Berechnungsprozesse flexibel gesteuert und verlagert werden.
So können beispielsweise autonome Fahrzeuge an Orten mit schlechter Konnektivität Daten selbst verarbeiten, Entscheidungen treffen und diese zu einem späteren Zeitpunkt ins Netzwerk einspielen. Generell machen die durch Edge Computing möglichen geringen Latenzzeiten einen Einsatz in Industrie 4.0 Anwendungen besonders sinnvoll. Weitere Vorteile dieser Technologie sind die Möglichkeiten, große Datenmengen sowie sensible Daten lokal zu verarbeiten, ohne diese beispielsweise in die Cloud übertragen zu müssen.
Edge Computing kann, durch den Fokus auf lokale Datenverarbeitung, die Anfälligkeit für Cyberangriffe, Internetausfälle und andere Bedrohungslagen reduzieren.
So können beispielsweise autonome Fahrzeuge an Orten mit schlechter Konnektivität Daten selbst verarbeiten, Entscheidungen treffen und diese zu einem späteren Zeitpunkt ins Netzwerk einspielen. Generell machen die durch Edge Computing möglichen geringen Latenzzeiten einen Einsatz in Industrie 4.0 Anwendungen besonders sinnvoll. Weitere Vorteile dieser Technologie sind die Möglichkeiten, große Datenmengen sowie sensible Daten lokal zu verarbeiten, ohne diese beispielsweise in die Cloud übertragen zu müssen.
Edge Computing kann, durch den Fokus auf lokale Datenverarbeitung, die Anfälligkeit für Cyberangriffe, Internetausfälle und andere Bedrohungslagen reduzieren.
Zukunftsperspektiven
Durch Edge Computing erhalten künstliche Intelligenz und maschinelle Lernverfahren mehr Unabhängigkeit und Autonomie. In weiteren Ausbaustufen sind selbstlernende Netzwerke denkbar, die mittels Robotern Fertigungsprozesse komplett ohne menschlichen Eingriff abwickeln.
*Foto/Illustration: © spainter_vfx / stock.adobe.com*
Cluster
Daten Ära
SDG
SDG 04.
Hochwertige Bildung
SDG 09.
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 11.
Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 13.
Maßnahmen zum Klimaschutz
REFERENZEN
Strategic Foresight Through Digital Leadership IoT and Edge Computing Convergence
What is the Future of Edge Computing?
Industrial Edge
The Future of Manufacturing and Retail Is at the Edge
Edge Computing - Accenture
Edge Computing for the Rest of Us
Paris-based Edgee raises €2.66 million to launch open source edge computing platform
The evolution of Edge computing
Edge computing’s rise will drive cloud consumption, not replace it
3 Ways Edge Computing Helps Nonprofits Leverage Their Data
15 edge computing trends to watch in 2025 and beyond